FAQs - häufig gestellte Fragen

1. Allgemeine Fragen

Was bietet die IKK Onlinefiliale und welche Vorteile habe ich von einer Registrierung?

Mit der IKK Onlinefiliale haben Sie Ihren Kundenservice immer dabei!

Praktische Funktionen und Services sind z. B.:

  • Persönliche Daten ganz bequem selbst aktualisieren
  • Mitgliedsbescheinigungen einfach direkt herunterladen oder anfordern
  • Verschiedene Dokumente einfach fotografieren und hochladen, z. B. Krankmeldung, Antrag Kinderpflegekrankengeld
  • Kostenerstattungen – etwa für Gesundheitskurse oder Osteopathie – online beantragen und Rechnungen hochladen
  • Bonusantrag einreichen
  • Viele Gesundheitsangebote direkt aus der Onlinefiliale heraus nutzen – die Kosten übernimmt die IKK classic

Warum sollte ich die Onlinefiliale und die IKK classic-App nutzen?

Mit Funktionen der IKK classic-App sind der Login und bestimmte Aktionen (z. B. Änderung von Adressdaten oder Bankverbindung) mit besonders hohem Schutzbedarf extra geschützt. Sie erhalten eine Freigabe-Anfrage auf Ihr Smartphone, wenn Sie schützenswerte Aktionen am PC durchführen.

Ich habe die IKK Onlinefiliale bisher mit meinem PC genutzt. Kann ich dies auch weiterhin tun?

  • Die Nutzung ist auch weiterhin mit dem PC möglich.
  • Aber: Sie autorisieren mit dem sogenannten zweiten Faktor Ihre Änderungen und erhalten über die IKK classic-App eine weitere Sicherheitsabfrage. Nutzen Sie die Onlinefiliale lediglich am PC können Sie die Inhalte nur eingeschränkt nutzen.

Wo finde ich die Nutzungs- und die Datenschutzbestimmungen derIKK Onlinefiliale?

  • Die aktuellen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen finden Sie über das Menü. Bei einer Aktualisierung werden Sie bei einem erneuten Login informiert.
  • Die allgemeine Datenschutzerklärung der IKK classic finden Sie auf unserer Website .

Kann ich meinen Zugang zur IKK Onlinefiliale auch für meine Familienangehörigen nutzen?

  • Der Zugang zur IKK Onlinefiliale ist personengebunden. Anträge, die Sie über die Onlinefiliale absenden, werden automatisch mit Ihren Versichertendaten verknüpft.
  • Über den Zugang des Hauptmitgliedes können ebenfalls mitversicherte Kinder unter 18 Jahren mitverwaltet werden. Den Wechsel können Sie ober rechts über den Namen vornehmen.
  • Wir empfehlen für alle Versicherten ab 15 Jahre eine eigene Registrierung.
  • TIPP: In der IKK classic-App können Sie mehrere Zugänge (mehrere Angehörige ab 15 Jahre) anlegen und verwalten. So können Sie zwischen den Angehörigen wechseln. Dafür gehen Sie nach der Registrierung auf den Button „Als anderer Nutzer anmelden“.

2. Fragen zur ersten Registrierung

Warum muss ich mich registrieren?

Im geschützten Bereich der Onlinefiliale sind Ihre eigenen Daten einsehbar und durch Sie änderbar. Darüber hinaus können Sie Ihre Anliegen rund um die Krankenversicherung direkt erledigen. Zum Schutz Ihrer Daten muss eine Registrierung und Identifizierung stattfinden.

Wie kann ich mich registrieren?

  • Über den Button „Registrieren“ können Sie sich als versicherte Person für die IKK Onlinefiliale authentifizieren.
  • Sie sind bereits in der Onlinefiliale der IKK classic registriert? Dann können Sie mit diesen Zugangsdaten auch die IKK classic-App nutzen.

Wie erhalte ich meinen Freischaltcode?

Nach erfolgreicher Registrierung senden wir Ihren Freischaltcode per Post zu.

Warum kann ich mich nicht registrieren?

Bei der Registrierung werden mit unserem System bestimmte Daten abgeglichen. Mögliche Fehler können sein:

  • Möglicherweise wurde die 10-stellige Krankenversichertennummer nicht korrekt eingetragen. Es werden die ersten 10 Stellen Ihrer Krankenversichertennummer (1 Buchstabe und 9 Ziffern) benötigt. Diese finden Sie unten mittig auf Ihrer Gesundheitskarte.
  • Möglicherweise stimmt die angegebene Postleitzahl nicht mit der Postleitzahl Ihrer gespeicherten Meldeadresse in unseren Kundendaten überein.
  • Sie sind bereits registriert.
  • Ihre Versicherungszeit bei der IKK classic ist geschlossen.

Ich habe die Registrierung abgeschlossen und möchte nun meinen Benutzernamen ändern.

Als Nutzername können Sie immer die 10-stellige Versichertennummer oder Ihre E-Mail-Adresse verwenden. Eine Änderung des Benutzernamens ist nur in Bezug auf die E-Mail-Adresse möglich. Diese können Sie unter dem Menüpunkt „Meine Daten“, Unterpunkt „Zugangsdaten“ ändern. Eine erneute Eingabe Ihrer Zugangsdaten ist notwendig.

Wie kann ich meine Registrierung in der IKK Onlinefiliale löschen?

  • Sobald Sie sich über die Loginseite angemeldet haben, erreichen Sie über den Menüpunkt „Meine Daten “ den Unterpunkt „Zugangsdaten“. Über diesen können Sie Ihre Zugangsdaten verwalten und Ihren Zugang löschen. Eine erneute Eingabe Ihrer Zugangsdaten ist notwendig.
  • Wird Ihre Versicherungszeit beendet und es erfolgt keine neue Anmeldung, beispielsweise durch Arbeitsamt oder Arbeitgeber, wird der Zugang zur IKK Onlinefiliale automatisch deaktiviert.

3. Fragen zur Anmeldung

Warum kann ich mich nicht anmelden? Warum funktioniert mein Login nicht?

Bei der Anmeldung prüft die IKK Onlinefiliale das hinterlegte Passwort im Zusammenhang mit der Versichertennummer ab. Mögliche Fehler können sein:

  • Möglicherweise wurde der Benutzername (Krankenversichertennummer oder E-Mail-Adresse) nicht korrekt eingetragen.
  • Das eingetragene Passwort ist nicht korrekt. Bitte beachten Sie beim Initialpasswort ebenfalls die Sonderzeichen.
  • Ihre Versicherungszeit bei der IKK classic ist geschlossen.
  • Sie haben Ihr Passwort in der Onlinefiliale der IKK classic geändert.

Ich habe mein Passwort vergessen, was nun?

Sobald Sie über den Button „Login“ die Loginseite der IKK Onlinefiliale aufgerufen haben, können Sie über den Link „Passwort vergessen“ das Passwort zurücksetzen. Sie können sich entscheiden, ob Sie das Passwort komplett online mittels Code an die verifizierte E-Mail-Adresse oder die verifizierte Handynummer zurücksetzen wollen oder ob Sie einen neuen Aktivierungscode per Post erhalten möchten.

Was sollte ich bei der Festlegung meines persönlichen Passworts beachten?

  • Ihr Passwort sollte sich für Sie gut merken lassen aber dennoch die Mindestanforderungen an ein sicheres Passwort erfüllen:
    • mindestens 12 Zeichen
    • mindestens 1 Großbuchstabe
    • mindestens 1 Kleinbuchstabe
    • mindestens 1 Zahl
    • mindestens 1 Sonderzeichen ( ? ! , . : _ ( ) @ - + )
    • Passwort muss ungleich dem Benutzernamen sein
    • bei Änderung: neues Passwort muss von den letzten 10 genutzten Passwörtern abweichen

  • Bitte bewahren Sie Ihr Passwort keinesfalls zusammen mit Ihrer Krankenversichertennummer oder Gesundheitskarte auf, damit bei einem Verlust kein Missbrauch erfolgen kann.

Warum muss ich nach dem Login meine Mobilnummer und E-Mail-Adresse hinterlegen?

Über Ihre Mobilnummer und E-Mail-Adresse können Sie sich mit der Funktion „Passwort vergessen“ direkt ein neues Passwort vergeben.

4. Fragen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung

Was versteht man unter einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung dient dem Schutz besonders sensibler Daten und gehört zum neuen gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandard. Ihre persönlichen Daten mit hohem Schutzbedarf (z. B. Adresse und Bankverbindung) werden durch eine zusätzliche Sicherheitsabfrage besonders geschützt – mit einer anwenderfreundlichen Bedienung. Für die Übermittlung dieser Daten werden mindestens zwei Eingabeelemente aus zwei unterschiedlichen Bereichen benötigt:

  • Wissen: etwas, das nur Sie kennen, z. B. ein Passwort oder eine PIN
  • Besitz: etwas, das Ihnen physisch gehört, z. B. Ihr Smartphone oder PC
  • Sein: etwas, das Sie als Person unverwechselbar macht, z. B. biometrische Daten wie der Fingerabdruck

In der Onlinefiliale haben Sie sich bisher nur mit Ihren Zugangsdaten (Faktor Wissen) identifiziert. Ab sofort schützen wir Ihre Datenübermittlung mit einem weiteren Faktor aus dem Bereich Besitz. Das kann z. B. Ihr Smartphone mit der IKK classic-App sein.

Wie aktiviere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Durch Eingabe des per Post übermittelten Freischaltcodes in der IKK classic-App aktivieren Sie automatisch Ihr Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie können nun mittels der App und Ihrem Smartphone auch Datenänderungen mit hohem Schutzbedarf freigeben.

Was tun bei Problemen mit der IKK classic-App?

Nähere Informationen zur Nutzung der IKK classic-App finden Sie in den FAQ der IKK classic-App .

5. Fragen an Support richten

An wen kann ich mich wenden, wenn ich keine Lösung in den FAQ finde?

Unsere Experten für Online-Anwendungen können Sie rund um die Uhr erreichen: 0800 634 6345. Bitte halten Sie folgende Informationen für das Gespräch bereit: Versichertennummer, Gerätetyp und Art und Version des Betriebssystems bei Verwendung der App), genaue Beschreibung des Vorgangs, bei dem die Störung auftritt (ggf. mit Screenshot).