Was bietet die IKK Onlinefiliale und welche Vorteile habe ich von einer Registrierung?
Mit der IKK Onlinefiliale haben Sie Ihren Kundenservice immer dabei!
Praktische Funktionen und Services sind z. B.:
Warum sollte ich die Onlinefiliale und die IKK classic-App nutzen?
Mit Funktionen der IKK classic-App sind der Login und bestimmte Aktionen (z. B. Änderung von Adressdaten oder Bankverbindung) mit besonders hohem Schutzbedarf extra geschützt. Sie erhalten eine Freigabe-Anfrage auf Ihr Smartphone, wenn Sie schützenswerte Aktionen am PC durchführen.
Ich habe die IKK Onlinefiliale bisher mit meinem PC genutzt. Kann ich dies auch weiterhin tun?
Wo finde ich die Nutzungs- und die Datenschutzbestimmungen derIKK Onlinefiliale?
Kann ich meinen Zugang zur IKK Onlinefiliale auch für meine Familienangehörigen nutzen?
Warum muss ich mich registrieren?
Im geschützten Bereich der Onlinefiliale sind Ihre eigenen Daten einsehbar und durch Sie änderbar. Darüber hinaus können Sie Ihre Anliegen rund um die Krankenversicherung direkt erledigen. Zum Schutz Ihrer Daten muss eine Registrierung und Identifizierung stattfinden.
Wie kann ich mich registrieren?
Wie erhalte ich meinen Freischaltcode?
Nach erfolgreicher Registrierung senden wir Ihren Freischaltcode per Post zu.
Warum kann ich mich nicht registrieren?
Bei der Registrierung werden mit unserem System bestimmte Daten abgeglichen. Mögliche Fehler können sein:
Ich habe die Registrierung abgeschlossen und möchte nun meinen Benutzernamen ändern.
Als Nutzername können Sie immer die 10-stellige Versichertennummer oder Ihre E-Mail-Adresse verwenden. Eine Änderung des Benutzernamens ist nur in Bezug auf die E-Mail-Adresse möglich. Diese können Sie unter dem Menüpunkt „Meine Daten“, Unterpunkt „Zugangsdaten“ ändern. Eine erneute Eingabe Ihrer Zugangsdaten ist notwendig.
Wie kann ich meine Registrierung in der IKK Onlinefiliale löschen?
Warum kann ich mich nicht anmelden? Warum funktioniert mein Login nicht?
Bei der Anmeldung prüft die IKK Onlinefiliale das hinterlegte Passwort im Zusammenhang mit der Versichertennummer ab. Mögliche Fehler können sein:
Ich habe mein Passwort vergessen, was nun?
Sobald Sie über den Button „Login“ die Loginseite der IKK Onlinefiliale aufgerufen haben, können Sie über den Link „Passwort vergessen“ das Passwort zurücksetzen. Sie können sich entscheiden, ob Sie das Passwort komplett online mittels Code an die verifizierte E-Mail-Adresse oder die verifizierte Handynummer zurücksetzen wollen oder ob Sie einen neuen Aktivierungscode per Post erhalten möchten.
Was sollte ich bei der Festlegung meines persönlichen Passworts beachten?
Warum muss ich nach dem Login meine Mobilnummer und E-Mail-Adresse hinterlegen?
Über Ihre Mobilnummer und E-Mail-Adresse können Sie sich mit der Funktion „Passwort vergessen“ direkt ein neues Passwort vergeben.
Was versteht man unter einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung dient dem Schutz besonders sensibler Daten und gehört zum neuen gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandard. Ihre persönlichen Daten mit hohem Schutzbedarf (z. B. Adresse und Bankverbindung) werden durch eine zusätzliche Sicherheitsabfrage besonders geschützt – mit einer anwenderfreundlichen Bedienung. Für die Übermittlung dieser Daten werden mindestens zwei Eingabeelemente aus zwei unterschiedlichen Bereichen benötigt:
In der Onlinefiliale haben Sie sich bisher nur mit Ihren Zugangsdaten (Faktor Wissen) identifiziert. Ab sofort schützen wir Ihre Datenübermittlung mit einem weiteren Faktor aus dem Bereich Besitz. Das kann z. B. Ihr Smartphone mit der IKK classic-App sein.
Wie aktiviere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Durch Eingabe des per Post übermittelten Freischaltcodes in der IKK classic-App aktivieren Sie automatisch Ihr Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie können nun mittels der App und Ihrem Smartphone auch Datenänderungen mit hohem Schutzbedarf freigeben.
Was tun bei Problemen mit der IKK classic-App?
Nähere Informationen zur Nutzung der IKK classic-App finden Sie in den FAQ der IKK classic-App .
An wen kann ich mich wenden, wenn ich keine Lösung in den FAQ finde?
Unsere Experten für Online-Anwendungen können Sie rund um die Uhr erreichen: 0800 634 6345. Bitte halten Sie folgende Informationen für das Gespräch bereit: Versichertennummer, Gerätetyp und Art und Version des Betriebssystems bei Verwendung der App), genaue Beschreibung des Vorgangs, bei dem die Störung auftritt (ggf. mit Screenshot).